Grundlagen der Routen- und Saisonplanung
Plane Etappen so, dass schmelzendes Frühjahrswasser, Mückensaison, Herbststürme und frühe Schneefälle dich nicht überraschen. Prüfe historische Wetterdaten, lokale Sperrzeiten und empfehlenswerte Höhenlagen für jeden Abschnitt. Füge Puffer ein, und kommentiere unten, welche Regionen du ins Auge fasst.
Grundlagen der Routen- und Saisonplanung
Im Spätsommer sind Tage lang, im Spätherbst deutlich kürzer. Passe Distanz, Pausen und Startzeiten an wechselnde Sonnenauf- und -untergänge an. Denke an Stirnlampe, reflektierende Details und alternative Lagerplätze. Abonniere, wenn du wöchentliche Checklisten für variable Tageslängen möchtest.